Die Hansestadt Lübeck lädt nach der erfolgreichen Premiere 2016 im Seefahrerviertel im Rahmen des Stadtjubiläums „875 Jahre Lübeck“ zum 2. #HanseKulturFestival rund um St. Aegidien ein. Vom 08. bis 10. Juni wird ein buntes Programm von Lübeckern für Lübecker geboten, welches das historische Wohnviertel lebendig in Szene setzt und in […]
Ausstellungen
Ausstellungen und Messen in Kiel
2. Hansemuseum Kultursommer in Lübeck startet mit Tim Linde
Am Sonntag in einer Woche, genauer gesagt am 16. Juni wird der deutsche Liedermacher Tim Linde den 2. Hansemuseum Kultursommer auf dem Gelände des Europäischen Hansemuseums eröffnen. Foto: Presse Tim Linde Mit seinem Song “Wasser unterm Kiel“, den er 2014 zur Taufe seiner kleinen Tochter schrieb, gelang Tim Linde ein […]
875 Jahre – Lübeck erzählt uns was
Unter dem Titel „875 Jahre – LÜBECK ERZÄHLT UNS WAS – Die Ausstellung zum Stadtjubiläum“ päsentieren die LÜBECKER MUSEEN, das Europäische Hansemuseum, das Archiv der Hansestadt Lübeck, die Stadtbibliothek und der Bereich Archäologie und Denkmalpflege 100 Schätze der Lübecker Stadtgeschichte. Foto: Die Lübecker Museen / Kulturstiftung Hansestadt Lübeck Das diesjährige […]
5 beste Aktivitäten in Lübeck, die von jedem Gast besucht werden müssen
Die wunderschöne und charmante Stadt Lübeck hat Ihnen viel zu bieten. Ein Spaziergang durch die alten Gebäude gibt Ihnen eine andere weltliche Erfahrung. Die Stadt hat alles von schönen Stränden, reicher Geschichte, exquisiter Architektur bis hin zu Sehenswürdigkeiten, die uns hundert Jahre zurückbringen. In diesem Artikel finden Sie die 5 […]
875 Jahre – Lübeck erzählt uns was
Unter dem Titel 875 Jahre – LÜBECK ERZÄHLT UNS WAS – Die Ausstellung zum Stadtjubiläum (Laufzeit 9.9.2018 bis 6.1.2019) präsentieren die LÜBECKER MUSEEN, das Europäische Hansemuseum, das Archiv der Hansestadt Lübeck, die Stadtbibliothek und der Bereich Archäologie und Denkmalpflege 100 Schätze der Lübecker Vergangenheit. Geschichten, die in den Stadtkern zurückführen […]
Ausstellung Aktuelle Kamera! Michael Finndorf – bei BoConcept in Lübeck
Seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte Michael Finndorf während seiner Jugend in einem schwarz weiß Fotolabor. Mittlerweile ist der 54jährige gebürtige Lübecker dem Fotolaborzeitalter entwachsen und widmet sich neben seinem Steckenpferd der Fotografie der digitalen Bearbeitung seiner Aufnahmen. In seiner „digitalen Dunkelkammer“ verbindet Finndorf seine Affinität zur IT und Fotografie. […]
Begegnung mit Dänemark – Ausstellung im Behnhaus Drägerhaus in Lübeck
Deutschland trifft Dänemark: An diesem Freitag wurde im Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck die Ausstellung Begegnungen. Deutsche und Dänische Malerei 1860 – 1960 von der Kulturministerin Spoorendonk eröffnet. Die Schau entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Fuglsang Kunstmuseum in Toreby / Dänemark. Foto: Presse Drägerhaus Nachdem die Ausstellung vom 10. […]
Lübeck – Zwei neue Ausstellungen in der Kunsthalle St. Annen
In der Kunsthalle St. Annen werden am Freitag, 30. September, gleich zwei Ausstellungen eröffnet: KunstBetriebe 2 und Aus dem Nachlass Emil Grassert. Beide Ausstellungen wurden am heutigen Miwwoch der Öffentlichkeit präsentiert. Foto: JoeKley KunstBetriebe 2 Zwölf Künstler, 12 Arbeiten: Das von der Lübecker Künstlerin Bettina Thierig initiierte Projekt KunstBetriebe fand […]
Ausstellung von Doro Berg bei BoConcept in Lübeck
Doro Berg ist Künstlerin aus Leidenschaft. Hauptberuflich als Controllerin arbeitend, reifte ihr Wunsch über Jahre heran, sich eine „Welt aus Farben“ zu schaffen – abseits eines Arbeitsalltags voll von Zahlen, Daten und Fakten. Das Ergebnis: Feuerwerke aus Acryl und Materialien, wie z. B. Sand, Goldpartikel und Seidenpapier, die sie mittels verschiedenster Techniken […]
Neue Ausstellung “Das Prinzip Apfelbaum” in Lübeck
Was bleibt von einem Leben, was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Diese Frage betrifft uns alle irgendwann – darüber zu sprechen, ist oft jedoch noch immer ein Tabu. Die Fotografin Bettina Flitner porträtiert elf bekannte Persönlichkeiten, die sich auf diese Frage mit großer Offenheit einlassen: Egon Bahr, […]