Stefan Vladar wird ab der Spielzeit 2019/20 Generalmusikdirektor in Lübeck. Damit entschied sich der Aufsichtsrat einstimmig für einen Kandidaten, der eine beeindruckende Karriere in Europa, Amerika und Asien vorzuweisen hat und zu den bemerkenswertesten Musikerpersönlichkeiten Österreichs zählt. Stefan Vladars Vertrag beginnt am 01. August 2019 und läuft zunächst für fünf […]
Uni
Lübeck: Neue mobile Intensivstation für Neugeborene im Einsatz
Die Hansestadt Lübeck verfügt ab Freitag, 16. März 2018, über einen neuen Baby-Intensivtransportwagen für die Gebiete Hansestadt Lübeck und den Südwesten Schleswig Holsteins. Damit wird der, im Jahr 2005 beschaffte Baby-Intensivtransportwagen, abgelöst. Foto: (Symbolisch) pixabay.com / Golda “Die neuen Transportinkubatoren konnten aufgrund der Verriegelungen des alten Fahrzeuges nicht mehr transportiert […]
59. Nordische Filmtage Lübeck mit ersten Neuigkeiten zum Programm
Beim Sommer-Pressegespräch der Nordischen Filmtage Lübeck gaben die beiden Festivalleiter, Linde Fröhlich (Artistic Director) und Florian Vollmers, seit 1.07.2017 neu in der Position als Managing Director, einen ersten Ausblick auf die kommende 59. Ausgabe der Filmtage. Gemeinsam mit der Kultursenatorin der Hansestadt Lübeck, Kathrin Weiher, dem Kurator der Retrospektive, Jörg […]
Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Auf dem Bildungscampus der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck- Eichholz wurde am Dienstag, 9. Mai, das Startsignal für einen umfangreichen Ausbau gegeben: Rund vier Millionen Euro investiert die Wirtschaftsakademie aus eigenen Mitteln, um bis September 2018 drei neue Wohnheime mit insgesamt 66 Zimmern für Studierende ihrer dualen Studiengänge und Teilnehmer von […]
Plötzlich 30!: Lübeck feiert 30. Geburtstag des Welterbetitels
Lübeck feiert – feiern Sie mit! Unter dem Motto „Plötzlich 30!“ rückt die Hansestadt Lübeck 2017 den 30. Geburtstag ihres UNESCO-Welterbetitels mit kleinen und feinen Aktionen in den Mittelpunkt. Das Aktionswochenende vom 9. bis 11. Juni steht unter dem Motto „Lübeck klingt im UNESCO Welterbe“ und setzt die Altstadt musikalisch […]
Lübecks Bürgermeister zur Tagung beim Papst in Rom
Bürgermeister Bernd Saxe reist auf Einladung von Papst Franziskus am heutigen Donnerstag, 8. Dezember, nach Rom. Zur Tagung mit dem Titel „Europa: Flüchtlinge sind unsere Brüder und Schwestern“ vom 9. bis 10. Dezember 2016 erwartet die Päpstliche Akademie der Wissenschaften über 70 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus Städten Europas und Nordafrikas, […]
Herbst-Kolloquium der Thomas Mann-Gesellschaft – Verleihung des Thomas-Mann Preises
Herbst-Kolloquium der Thomas Mann-Gesellschaft: On Myself. Autobiografisches Schreiben bei Thomas Mann 16. bis 18. September 2016 Großer Bildersaal, Gemeinnützige Lübeck Das diesjährige internationale Herbst-Kolloquium der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft widmet sich erstmalig auf ihrer Tagung den verschiedenen Spielarten autobiografischen Schreibens bei Thomas Mann. Häufig sprach Thomas Mann von sich selbst. Die […]
Lübeck – Zwei neue Ausstellungen in der Kunsthalle St. Annen
In der Kunsthalle St. Annen werden am Freitag, 30. September, gleich zwei Ausstellungen eröffnet: KunstBetriebe 2 und Aus dem Nachlass Emil Grassert. Beide Ausstellungen wurden am heutigen Miwwoch der Öffentlichkeit präsentiert. Foto: JoeKley KunstBetriebe 2 Zwölf Künstler, 12 Arbeiten: Das von der Lübecker Künstlerin Bettina Thierig initiierte Projekt KunstBetriebe fand […]
Lübecker Fernstudium „Historische Stadt“ im siebenten Jahr erfolgreich – Einladung zum Seminar
Ein Fernstudienangebot der Universität zu Lübeck geht in sein siebentes Jahr. „Fern von Lübeck“ sind dabei nicht nur viele Teilnehmende, sondern auch die meisten Orte seiner bislang deutlich über 50 Präsenzveranstaltungen. Zum Thema „Konversion“, also der Umnutzung von Gebäuden oder Flächen im Rahmen des industriellen und städtebaulichen Wandels, findet vom […]
UNI Lübeck: Unterwasserroboter MONSUN erfolgreich bei der Expedition Uhrwerk Ozean
Lübecker Unterwasserroboter beteiligten sich an der meereswissenschaftlichen Expedition „Uhrwerk Ozean“: Die vermessenen Meereswirbel haben vermutlich einen großen Einfluss auf die Nahrungskette der Ozeane und unser Klima – Überwachung der Wasserqualität und Unterwasserinspektion von Windenergieanlagen als weitere Monitoring-Aufgaben für MONSUN Foto: Uni Lübeck Mit seinen schwarmfähigen Unterwasserrobotern MONSUN hat sich das […]