Traveufer Lübeck * 7. – 16. August 2015 – Live-Musik auf der Travebühne: Das komplette derzeit bekannte Programm beim Duckstein-Festival in Lübeck. Liverpool (SWE)The Beatles of SwedenDie Beatles leben seit 1979 durch die Gruppe Liverpool weiter. Durch die optische und stimmliche Ähnlichkeit des Frontmanns Olle Nilsson mit John Lennon haben […]
Archiv
Arbeitslosigkeit so niedrig wie vor 22 Jahren
Im Bezirk der Arbeitsagentur Lübeck, der die Hansestadt Lübeck und den Kreis Ostholstein umfasst, waren im Juni 2015 weniger Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vormonat und im Vorjahr. „Vor der üblichen Sommerpause zeigt sich der Arbeitsmarkt stabil. Wir verzeichnen die niedrigste Arbeitslosenzahl in einem Juni seit 22 […]
Theaterschiff Lübeck zieht positive Bilanz: Rund 28.000 Besucher
Am 18. Juli 2015 schließt das Theaterschiff Lübeck eine weitere erfolgreiche Spielzeit ab: Insgesamt haben rund 28.000 Zuschauer 179 Vorstellungen der Eigenproduktionen und 37 Gastspiele besucht. Die Auslastung pro Vorstellung ist konstant auf 83% geblieben. Das beliebteste Stück war „Mann über Bord“ mit rund 8.500 Besuchern. Für Stücke wie „Heinz […]
Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck spendet der Theaterpädagogik des Theater Lübeck 50.000 Euro
Auch in der Spielzeit 2014/15 unterstützt Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck das Theater Lübeck mit 50.000 Euro für theaterpädagogische Maßnahmen. Für die großzügige Unterstützung dankte Christian Schwandt, Geschäftsführender Theaterdirektor, dem Vorstand der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung, Herrn Wolfgang Pötschke (Stiftungsvorsitzender), Herrn Frank Schumacher (Stellvertretender Stiftungsvorsitzender) und Herrn Titus Jochen Heldt (Mitglied des […]
FH Lübeck stellt ihre OER-Strategie auf die “Creative Commons Lizenz “CC-BY” um
Die Fachhochschule Lübeck (FH L) mit ihrer Tochter oncampus GmbH stellt ab sofort Animationen, Simulationen und Videos auf ihrem Youtube-Kanal oncampusFHL unter CC-BY ins Internet. Die im hochschuleigenen Studio aufwändig produzierten Medien aus ihren Online-Studiengängen, MOOCs (Massive Open Online Courses) und Online-Weiterbildungskursen stehen zukünftig unter der Creative Commons Lizenz “CC-BY”. […]
Magdeburger Zwickmühle, Kabarett der Spitzenklasse live in Lübeck
Am kommenden Freitag, 27. Februar 2015, steht um 19.30 Uhr das Kabarett “Magdeburger Zwickmühle” auf der Bühne des Kulturbahnhofs in Travemünde. Die Magdeburger, die zur Spitzenklasse des politischen Kabaretts gehören, kommen zum ersten Mal nach Lübeck bzw. an die Ostseeküste. “Erspart uns eure Zukunft ?”, lautet der Titel dieser besonderen […]
E-Jugend des SV Fortuna St. Jürgen ab jetzt in neuen Trikots
Die E-Jugend des SV Fortuna St. Jürgen gewinnt bei der Trikot-Tausch-Aktion einen neuen Trikotsatz. In der Halbzeitpause des Spiels zwischen dem VfB Lübeck und Eintracht Norderstedt am vergangenen Samstag erhielten die jungen Fußballer nun ihren Preis. Überreicht wurde der Trikotsatz von Elke Ehlers von den Stadtwerke Lübeck. Die Fußballer von […]
Stadtwerke Lübeck Eiszauber endet mit erfolgreicher Bilanz
Am Sonntag, 22. Februar 2015, verabschiedete sich der „Stadtwerke Lübeck Eiszauber“ vom Lübecker Markt und die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) zieht gemeinsam mit der Possehl-Stiftung als Förderer und dem Titelsponsor Stadtwerke Lübeck eine zufriedene Bilanz. Vom 16. Januar bis einschließlich 22. Februar wurden 16.465 Besucher auf der 700 […]
Premiere für Lübecks neuen Kulturkatalog: Kultur macht glücklich!
Ein cooler Städtetrip mit imposanter Architektur, eine Kulturinsel im roten Backsteinmeer, faszinierende Fotomotive mit Welterbekulisse und innovative Konzepte: Das ist Lübeck! Pünktlich zur Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) 2015 gibt die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) erstmals einen Kulturkatalog heraus und wirbt mit ausgewählten Tipps für die Schätze der […]
Neue Sonderausstellung Lübeck – Stadt am Wasser.
Die Lage an der Trave und die Nähe zur Ostsee haben Lübecks Entwicklung zur wichtigsten Hansestadt im Mittelalter erst möglich gemacht. Industrieanlagen und Hafen prägen noch heute das Stadtbild. Vom alten Anlegepunkt der Stecknitzfahrer an der Obertrave, vorbei an Salzspeichern und Mediadocks bis hin zu den großen Fähren vor dem […]