(CIS-intern) – Frank Martin erzählt in seinem weltlichen Oratorium »Der Zaubertrank« mit suggestiven Klängen die aus dem Mittelalter überlieferte Geschichte einer alle Konventionen sprengenden Liebe von Tristan und Isolde noch einmal und ganz anders. Am Theater Lübeck wird »Der Zaubertrank« von Jennifer Toelstede eingerichtet, Nathan Bas hat die musikalische Leitung inne und die Ensembles von Musiktheater und Opernstudio stehen gemeinsam auf der Bühne, wenn am 15/03 in den Kammerspielen Premiere ist.
Rund sieben Jahrzehnte nach der Uraufführung von Wagners »Tristan und Isolde« machte sich der Schweizer Komponist Frank Martin daran, denselben Stoff noch einmal neu zu erzählen – angesichts der enormen Wirkmächtigkeit von Wagners Werk ein kühnes Unterfangen. Dabei verbot sich für den Pazifisten Martin aufgrund der Vereinnahmung Wagners durch die nationalsozialistischen Machthaber ohnehin jede Anknüpfung an dessen wuchtiges Gesamtkunstwerk. Vielmehr wählte er einen völlig anderen gestalterischen Zugriff und beschränkte sich in der Besetzung auf ein zwölf- stimmiges Vokalensemble, sieben solistische Streichinstrumente und ein Klavier. Inhaltlich bezog er sich auf den 1900 erschienenen Roman »Tristan und Isolde« des französischen Mediävisten Joseph Bédier, der für seine Fassung auf Quellen zurückgriff, die noch älter als Gottfried von Straßburgs Epos sind. Indem Martin drei Kapitel dieses Buchs wörtlich vertonte, fand er zu einer ungewöhnlichen oratorischen Form, in der die uralte Geschichte der Liebenden von dem Vokalensemble erzählt und kommentiert wird, während einzelne Handlungsträger wie Tristan, Isolde, Brangäne oder Marke solistisch aus dem Ensemble hervortreten.
Foto Iris Braun
Musikalische Leitung & Klavier Nathan Bas
Szenische Einrichtung Jennifer Toelstede Raum & Kostüme Iris Braun
Licht Daniel Thulke Dramaturgie Jens Ponath
Mit Elizaveta Rumiantseva, Evmorfia Metaxaki, Andrea Stadel, Delia Bacher,
Frederike Schulten, Emi Nakamura, Wonjun Kim, Noah Schaul, Mark McConnell,
Viktor Aksentijević, Jacob Scharfman, Timotheus Maas;
Statisterie des Theater Lübeck; Mitglieder des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck
Einführung 15/03, 19.30 Uhr, Mittelrangfoyer
Premiere 15/03, 20.00 Uhr, Kammerspiele
Weitere Termine 05/04, 20.00 Uhr, 18/04, 18.00 Uhr, 24/05, 20.00 Uhr (zum letzten Mal), Kammerspiele Kombi-Ticket »Tristan und Isolde« und »Der Zaubertrank«
Wer eine Eintrittskarte für Wagners »Tristan und Isolde« erworben hat, erhält beim Kauf einer Karte für Frank Martins »Der Zaubertrank Le vin herbé« 30%