O’zapft is – Eutin feiert vom 2. bis 5. Oktober erstmals Oktoberfest auf dem Marktplatz

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Eutin bekommt sein eigenes Oktoberfest! Vom Donnerstag, 2. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt das Brauhaus Eutin zu einem viertägigen Fest mit bayrischem Flair, Live-Musik und Spezialitäten ins große Festzelt mitten auf dem Marktplatz ein.
Initiator Marcus Gutzeit vom Brauhaus Eutin freut sich:
„Wir bringen die Wiesn nach Eutin – nicht nur für ein Wochenende, sondern als neue Tradition für die Region!“

Täglich bis 17:00 Uhr: Eintritt frei – danach wird gefeiert mit Ticket
Donnerstag bis Samstag ab 17:00 Uhr ist der Einlass nur mit Eintrittskarte möglich und ausschließlich für Gäste ab 18 Jahren:
• Stehplatz: 10 €
• Sitzplatz: 15 € (nur als halber Tisch mit 4 Plätzen oder ganzer Tisch mit 8 Plätzen buchbar)
Sonntag (5.10.) ist Familientag – mit freiem Eintritt und musikalischer Unterhaltung.
Für Unternehmen & Gruppen: Exklusive VIP-Tische

Für ein besonderes Erlebnis bietet das Oktoberfest Eutin limitierte VIP-Tische für Firmen, Freundesgruppen oder Familien:
• Tisch für 8 Personen (Wert 120 €)
• Zwei zünftige Brotzeit-Platten (Wert 59 €)
• 10-Liter-Fass Oktoberfestbier zum Selberzapfen am Tisch (Wert 99 €) Gesamtpreis: 269 €

Livemusik, Stimmung & bayrische Küche

Auf dem Programm stehen:
• DJ Yannick („Wiesn DJ“) Döring an allen Tagen
• Geier Sturzflug (zweimal live)
• Wolfgang-Petry-Coverband „Absoluter Wahnsinn“
• Vogelberg Musik – der Auftritt der beliebten Band ist geplant, die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

Kulinarisch sorgen Weißwurst, Haxe, Käsespätzle und vegetarische Schmankerl für echtes Wiesn-Gefühl. Das eigens gebraute Oktoberfestbier (4,8 %) kommt frisch aus dem Brauhaus – milder als das reguläre Tafelbier, aber ebenso charakterstark.

Starke Partner aus der Region unterstützen das Fest

Marius Winkler von der Volksbank Eutin erklärt das Engagement seines Hauses:
„Das Oktoberfest bringt Menschen aller Generationen zusammen – genau dafür stehen auch wir als regional verwurzeltes Unternehmen.“

Auch Christian Schulz, alias Don Handwerk steht hinter dem Projekt:
„Wer immer sagt, es passiert nichts – hier passiert etwas! Und zwar mit Herz, Handwerk und der Lust auf echte Feierkultur.“

Dank an Stadt Eutin und den Wochenmarkt
Veranstalter Marcus Gutzeit bedankt sich ausdrücklich bei der Stadt Eutin für die Unterstützung und die Genehmigung, an allen Abenden bis 24:00 Uhr feiern zu dürfen:

„Ohne das Entgegenkommen und die gute Zusammenarbeit mit der Stadt wäre ein solches Fest mitten in der Innenstadt nicht umsetzbar – dafür ein herzliches Dankeschön!“ Ein besonderer Dank gilt zudem dem Wochenmarkt Eutin und den Marktbeschickern, die sich am Veranstaltungswochenende räumlich anpassen und zusammenrücken. „ Nur durch diese Bereitschaft zur Zusammenarbeit wurde eine viertägige Planung des Festzelts überhaupt möglich – das ist ein starkes Signal für gelebte Gemeinschaft und Miteinander in Eutin“, so Gutzeit.

Dirndl & Lederhos’n sind willkommen
Zünftige Kleidung ist ausdrücklich erwünscht – wer mag, darf gerne in Tracht kommen.
Tickets sind ab sofort im Vorverkauf im Brauhaus sowie online erhältlich.

Symbolfoto: Image by motointermedia from Pixabay

Nächster Beitrag

233 neue Wohnungen: Baufelder 2 und 3 im Lübecker Wohnquartier NEUE MEILE sind vollvermietet

(CIS-intern) – Damit sind nun 233 Wohnungen in 7 Wohnimmobilien belegt. Insgesamt entsteht im autofreien Quartier im Stadtteil St. Lorenz rund 29.000 m² Wohnfläche, aufgeteilt auf 13 Gebäude mit 340 Einheiten. Zu den Baufeldern 2 und 3 gehört auch eine Tiefgarage mit 165 Stellplätzen. DIE WOHNKOMPANIE Nord hatte das rund […]