KreativLab Eutin: Ein Zentrum für junge Musiktalente und kreative Köpfe

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
Rate this post

Das KreativLab Eutin, ins Leben gerufen von der Stiftung Neue Musikimpulse Schleswig-Holstein, bietet Musiker:innen und Künstler:innen die Möglichkeit, ihre kreativen Projekte in einem professionell ausgestatteten Umfeld zu verwirklichen. Gefördert von der AktivRegion Holsteinische Schweiz, steht das Lab für digitale Innovation und kulturelle Förderung. Es ist ein idealer Ort für junge Talente, die in einem erschwinglichen Umfeld auf modernste Technik zugreifen können – eine wertvolle Ressource, da professionelle Aufnahmestudios oft nicht im Budget junger Künstler:innen liegen.

Das Lab bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, von analoger und digitaler Musikproduktion über Video- und Fotografie-Workshops bis hin zu Kursen für digitale Klanglandschaften. Hier lernen Musiker:innen nicht nur, wie sie ihre Werke aufnehmen und abmischen, sondern auch, wie sie ihre kreative Vision durch Videos und digitale Inhalte stärken können – unverzichtbare Fähigkeiten in der heutigen Musikbranche.

Outrageous: Der Weg einer jungen Band
Ein aktuelles Beispiel für die positive Wirkung des KreativLabs ist die Metal-Band Outrageous aus Lübeck. Die Band, bestehend aus Bent (Drums), Jakob (Bass), Dennis (Gitarre) und Talha (Gesang), gründete sich 2023 und hat sich in der regionalen Musikszene schnell etabliert. Mit einem begrenzten Budget und wenig Zugang zu professioneller Technik stand die Band vor den typischen Herausforderungen, mit denen sich viele Newcomer konfrontiert sehen. Durch ein Treffen mit Marc Tietz beim Jugendfestival auf der Travemünder Woche erhielt die Band die Möglichkeit, ihren ersten Song kostenlos im KreativLab Eutin aufzunehmen.

Unter der Anleitung von Thore Klitzke, einem Experten für Mikrofontechnik, fand die Band im Lab die idealen Bedingungen, um ihr Ton-Porträt zu erstellen. Dieses Porträt wird ihnen helfen, sich bei Veranstaltern und Wettbewerben zu bewerben. Ihr Ziel für 2025 ist es, 5-10 Auftritte zu spielen – sei es auf Nachwuchswettbewerben oder als Vorband bei Events wie dem HanseKulturFestival oder dem Stadtteilfest Dornbreite. Die erste professionelle Aufnahme ist der Grundstein auf ihrem Weg in die größere Musikwelt.

Ein Raum für Kreativität und Zusammenarbeit
Das KreativLab ist weit mehr als ein Tonstudio: Es ist ein Ort, an dem kreative Menschen sich treffen, austauschen und voneinander lernen können. Neben Musikproduktionen bietet das Lab auch Workshops und Schulungen in den Bereichen Video, Fotografie und digitale Klanglandschaften an. Die Räume sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten sowohl für erfahrene Künstler als auch für Anfänger ideale Bedingungen, um ihre Visionen zu verwirklichen.

Dank der Unterstützung der AktivRegion Holsteinische Schweiz konnte das KreativLab in den letzten Jahren vielen jungen Künstler:innen helfen, ihre Projekte ohne die üblichen finanziellen Hürden zu realisieren. Die AktivRegion, ein Zusammenschluss von 46 Kommunen und Städten, fördert regionale Projekte, die zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung beitragen

Ein neugieriger Blick in die Zukunft

Wir sind gespannt, wohin die Reise für die Künstler und das KreativLab führen wird. Vielleicht schauen wir eines Tages gemeinsam zurück und sehen, wie sich die Band Outrageous und andere Projekte entwickelt haben. Das KreativLab hat sich bereits als zentraler Anlaufpunkt für junge Talente etabliert und wir sind neugierig, welche neuen Projekte in der Zukunft entstehen werden.

nteresse geweckt?

Für alle, die sich für die Angebote im KreativLab interessieren, gibt es jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr den Musikertreff. Hier können Musiker die Aufnahmetechnik kostenfrei nutzen und sich vernetzen. Weitere Informationen zu Kursen und Workshops finden Sie auf unserer Webseite www.kreativlab-eutin.de. Ansprechpartner für alle Fragen und Anmeldungen ist Marc Tietz, erreichbar unter info@kreativlab-eutin.de.

KreativLab vor Ort

Am Samstag, den 12. Oktober, sind wir von 9:00 bis 13:00 Uhr auf dem Markt in Eutin vertreten. Kommen Sie vorbei, um mehr über unser Programm zu erfahren und einen Einblick in unsere aktuellen Projekte zu bekommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nächster Beitrag

»Die Passagierin« von Mieczysław Weinberg am 12/10 am Theater Lübeck

(CIS-intern) – Das Musiktheater des Theater Lübeck präsentiert im Oktober die außergewöhnliche Oper »Die Passagierin« von Mieczysław Weinberg, die die Erinnerung an das Menschheitsverbrechen Auschwitz thematisiert. Bernd Reiner Kriegers Inszenierung hat am 12/10 Premiere im Großen Haus unter der Musikalischen Leitung von Takahiro Nagasaki. Fünfzehn Jahre nach Ende des Zweiten […]