(CIS-intern) – Lübeck, 28/04/23. Im Rahmen der Jahres-Pressekonferenz stellten am Freitag, 28/04/23, Opern- und Generalmusikdirektor Stefan Vladar und Schauspieldirektor Malte C. Lachmann die Spielpläne für das Musiktheater, das Schauspiel sowie für die Konzerte des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck vor. Der Geschäftsführende Theaterdirektor Caspar Sawade gab einen Rück- und Ausblick zur […]
Archiv
»Das ganze Theater umsonst«: Studierende der drei Lübecker Hochschulen gehen ab September 2023 kostenlos ins Theater Lübeck
(CIS-intern) – Lübeck, 26/04/23. Eine Kooperation mit den Studierendenvertretungen der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule und der Musikhochschule Das Pilotprojekt hat einen phänomenalen Erfolg verzeichnet: Im Zeitraum November und Dezember 2022 haben 968 Studierende der drei Lübecker Hochschulen Universität zu Lübeck, Technische Hochschule sowie Musikhochschule Lübeck insgesamt 2211 Eintrittskarten […]
Rückkehr ins Arbeitsleben! Workshop für Frauen in Bad Schwartau
(CIS-intern) – Nach der Familienphase ist vieles anders. Zu den bestehenden Fähigkeiten sind neue hinzugekommen und Prioritäten ändern sich. Da fällt die Rückkehr ins Arbeitsleben nicht immer leicht. Aber auch Frauen, die sich im Laufe des Erwerbslebens neu orientieren wollen, beschäftigen viele Fragen: Wie stelle ich mir meine berufliche Zukunft […]
Der Falkner – ein traditionelles Berufsbild lebt wieder auf
(Werbung) – Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über das Berufsbild des Falkners stammen aus dem 14. Jahrhundert. Ein angesehener Berufsstamm, der vorwiegend in Adelshäusern als Jagdhilfe Anerkennung fand. Der Falkner der heutigen Zeit ist in der Regel im Nebenberuf unterwegs, denn eine Vollzeitanstellung ist eher selten. Eine Anstellung als Falkner? Bevorzugt […]
Schloss Eutin | Im Zeichen des Barock | 10. Juni – 8. Oktober 2023
Die prachtvoll ausgestattete schleswig-holsteinische Barock-Residenz Schloss Eutin eröffnet im Sommer 2023 mit vier zeitgenössischen Künstlerinnen die Sonderausstellung »Symptom:Barock«. Fasziniert von der Ausstattung und der Sammlung der barocken Residenz nehmen Margret Eicher, Simone Demandt, Rebecca Stevenson und Myriam Thyes mit ihren Interventionen im historischen Schlossrundgang direkten Bezug zum Ort. Ihre Arbeiten […]
Theater Lübeck präsentiert Shakespeares Klassiker »Romeo und Julia« unter freiem Himmel
(CIS-intern) – Der Vorverkauf für die Inszenierung im Domhof startet ab 01/04/23 Lübeck, 24/03/23. Nachdem das Theater Lübeck bereits mit den Produktionen »Das Los« und »sterben helfen« den Stadtraum bespielt hat, steht zum Ende der Spielzeit noch ein besonderer Höhepunkt an: Shakespeares weltbekannte Tragödie »Romeo und Julia« wird im Domhof […]
Plakatwettbewerb zum Schauspiel “Eine kurze Chronik des künftigen China” am Theater Lübeck
(CIS-intern) – Jugendliche aus Lübecks Oberstufen entwerfen Plakate für die Produktion von »Eine kurze Chronik des künftigen China« Lübeck, 07/03/23. Die Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e.V. hat gemeinsam mit der Theatherpädagogik Jung plus X des Theater Lübeck den alljährlichen Plakatwettbewerb für Oberstufenschüler:innen aus Lübeck und Umgebung ausgeschrieben. In dieser Spielzeit […]
Klavierabend Magda Amara und Stefan Vladar im Großen Haus, Lübeck
(CIS-intern) – »Musik gibt es genug für ein ganzes Leben, aber ein Leben ist nicht genug für Musik.« (Sergei Rachmaninow) Mit einem Klavierabend anlässlich seines 150. Geburtstags ehren Magda Amara und Stefan Vladar den letzten Romantiker unter den großen russischen Komponisten. In dem Konzert erklingen sämtliche Werke, die Rachmaninow in […]
Programm des Schleswig-Holstein Musik Festivals vorgestellt
(CIS-intern) – Bei der Pressekonferenz in Lübeck wurde am 23. Februar das Programm des 38. Schleswig-Holstein Musik Festival vorgestellt. Parallel beginnt der Vorverkauf. Das SHMF dreht sich in diesem Jahr um die Musikmetropole London und den Geiger Daniel Hope . Viele international gefeierte Künstlerinnen und Künstler konnten für das diesjährige […]
Fast 20 Millionen Euro für die Erweiterung des Buddenbrookhauses
(CIS-intern) – Ministerpräsident Günther überreicht Förderbescheid in Lübeck. LÜBECK. Das Land unterstützt den Umbau und die Erweiterung des Buddenbrookhauses in Lübeck mit fast 20 Millionen Euro. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte den Förderbescheid heute (9. Februar) an den Lübecker Bürgermeister Jan Lindenau. “Die Familien Mann und Buddenbrook sind ein Teil der […]