Tristan und Isolde – Musikdrama in drei Akten von Richard Wagner

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Premiere 02/02, 17.00 Uhr, Großes Haus In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Nichts ist unwahrscheinlicher als die Liebe zwischen Tristan und Isolde: Im Kampf ermordet Tristan ihren Verlobten, lässt sie anschließend unerkannt seine eigenen Wunden heilen. Bald kehrt Tristan zu Isolde zurück und hält um ihre Hand an: nicht für sich, sondern im Namen von König Marke. Doch zwischen beiden scheint etwas zu schwelen, unversöhnbar, an der Grenze zwischen Liebe und Hass. Als Isolde plant, sich und Tristan umzubringen, tauscht Isoldes Dienerin Brangäne das Gift gegen einen Liebestrank aus – der Moment des bevorstehenden Todes wird zur Geburt einer alles überschreitenden Liebe.

In »Tristan und Isolde« reißt Richard Wagner das Publikum in den Strudel der Liebe – als eine Grenzen überwindende Kraft ebenso wie als zerstörerische Urgewalt. Gemeinsam tauchen Tristan und Isolde in das Reich der Nacht ein, wo sie eine Liebe leben können, die am Tag nicht möglich ist. Die Liebe besiegt die Vernunft – und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis ihre heimlichen Treffen an das grelle Licht des Tages dringen und die beiden Liebenden alle um sich herum mit in den Abgrund reißen. Auch Wagners Musik sprengt alles Dagewesene: Sie kennt keine Auflösung mehr, wird zu einem ewigen Sehnen nach Erlösung – in Liebe oder Tod.

Musikalische Leitung Stefan Vladar

Inszenierung Stephen Lawless

Bühne & Kostüme Frank Philipp Schlößmann

Chor Jan-Michael Krüger Licht Falk Hampel Dramaturgie Sören Sarbeck

Mit Ric Furman, Rúni Brattaberg, Lena Kutzner, Steffen Kubach, Noah Schaul, Marlene Lichtenberg, Viktor Aksentijević;

Herren des Chores und Extrachores des Theater Lübeck; Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck

Einführungsabend 15/01, 18.00 Uhr, Großes Haus

Öffentliche Probe 15/01, 19.30 Uhr, Großes Haus

Einführung 02/02, 16.30 Uhr, Mittelrangfoyer

Premiere 02/02, 17.00 Uhr, Großes Haus

Weitere Termine 16/02, 17.00 Uhr, 02/03, 16.00 Uhr, 16/03, 17.00 Uhr, 06/04,17.00 Uhr, 19/04, 17.00 Uhr, 25/05, 17.00 Uhr, 29/06, 17.00 Uhr, Kammerspiele

Theaterkasse 0451/399600 Kartenkauf online theaterluebeck.de

Tickets auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

 

Foto: © nuraghies auf Freepik

Nächster Beitrag

8,5 Millionen Euro von Bund und Land für Radschnellweg in Lübeck

(CIS-intern) – Die Ratzeburger Allee in Lübeck wird zum ersten Radschnellweg Schleswig-Holsteins. Mit der Förderzusage von Bund und Land kann nun der Bau starten. Den Bescheid über knapp 8,5 Millionen Euro übergab Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen heute (9. Januar) an Lübecks Bausenatorin Joanna Hagen. “Damit setzen wir ein deutliches Ausrufezeichen […]