Alter ist relativ – Arbeitsagentur Lübeck wirbt für die „Generation Erfahrung“

Redakteur

In Lübeck und Ostholstein sind 46 Prozent der Bevölkerung älter als 50 Jahre, aufgrund der demografischen Entwicklung mit weiterhin steigender Tendenz. Auch unter den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gibt es immer mehr Ältere. Ihr Anteil an allen Beschäftigten ist mit 29,9 Prozent jedoch vergleichsweise gering. „Werden sie arbeitslos, sinken ihre Chancen mit […]

1. Lübecker Flüchtlingskonferenz mit rund 60 Beteiligten

Redakteur

Die Hansestadt Lübeck hat heute Vormittag die 1. Lübecker Flüchtlingskonferenz veranstaltet. An ihr nahmen neben Vertretern der Stadtverwaltung insgesamt rund 60 Personen teil, die direkt oder indirekt mit Asylsuchenden zu tun haben – von Wohlfahrts- und sonstigen Verbänden, der Wohnungswirtschaft, dem Schulamt, der Kirchen, von Migranten-Organisationen und weitere. Ziel ist, […]

Das Ende und das Ausschlachten der Flender Werft

Redakteur

(gehört zu unseren älteren Beiträgen, die immer wieder gern gelsen werden)Am Sonntag, 28. Oktober 2007 eröffnete um 11:30 Uhr, die Sonderausstellung, „Der lange Abschied – Das Ende und das Ausschlachten der Flender Werft“ im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk. Der Kunsterzieher und Künstler Rainer Wiedemann dokumentiert seit vielen Jahren fotografisch die industriellen […]

Herbstmarkt der Hobbykünstler im Heiligen-Geist-Hospital

Redakteur

Bereits zum 31. Mal haben ältere Lübecker Mitbürgerinnen und Mitbürger, Menschen mit Behinderung und soziale Organisationen die Möglichkeit, im Rahmen einer Ausstellung im historischen Heiligen-Geist-Hospital über ihre Hobbys zu informieren. Die Ausstellung „Unsere Hobbys – Soziale Organisationen, Menschen mit Behinderung sowie Seniorinnen und Senioren stellen aus“, wird seit 1984 alljährlich […]

Landesregierung startet Dialogverfahren zum Netzausbau: „Die Ostküstenleitung ist ein wichtiges Infrastrukturprojekt.“

Redakteur

Einen zeitgerechten Netzausbau und eine frühzeitige Bürgerbeteiligung – das will die schleswig-holsteinische Landesregierung mit dem Dialogverfahren Ostküstenleitung erreichen. Energiewendeminister Robert Habeck betonte heute (26. November 2014) bei der Auftaktkonferenz in Bad Oldesloe: „Wir gehen bei der Energiewendeinfrastruktur neue Wege. Der Netzausbau wird nur gelingen, wenn wir intensiv mit allen Beteiligten […]