Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) tritt ab Mai in Kraft und vereinheitlicht nicht nur das europäische Datenschutzrecht, sondern bringt auch zahlreiche Änderungen und Pflichten mit sich. Zur Vorbereitung auf die neuen Anforderungen bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein am 26. März zum wiederholten Mal das Tagestraining „Umsetzung der EU-DatenschutzGrundverordnung“ in Lübeck an. Anmeldungen […]
Wirtschaft und Politik
Lübecks Autofahrer sollen Straßenschäden melden
Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer in Lübeck zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat deshalb jetzt dazu aufgerufen, über Mängel […]
Theater Lübeck stellt Spielplan von Schauspiel und Musiktheater für die Spielzeit 2018/19 vor
Im Rahmen der Jahres-Pressekonferenz haben Schauspieldirektor Pit Holzwarth, Operndirektorin Dr. Katharina Kost-Tolmein und der Kommissarische Generalmusikdirektor Andreas Wolf am Freitag, den 27. April 2018, vor zahlreichen Medienvertretern den Spielplan für Schauspiel und Musiktheater für 2018/19 vorgestellt. Foto: Klaus Mittelstädt Der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Petereit begrüßte die Pressevertreter gemeinsam mit dem Geschäftsführenden […]
Theater Lübeck hat 2017 die höchsten Eigeneinnahmen
Auf der Pressekonferenz der Theater Lübeck gGmbH zur Vorstellung des Spielplans der Saison 2018/19 am 27.April 2018, sagte der Geschäftsführende Theaterdirektor Christian Schwandt: Foto: Klaus Mittelstädt »Im April 2018 blicken wir auf ein sehr erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2017 zurück. Mit 179.200 Zuschauern, Karteneinnahmen von ca. 3,1 Mio. Euro, Spenden von 400.000 […]
Arbeitsagentur Lübeck: Jetzt zum Inklusionspreis 2018 bewerben
Bereits zum sechsten Mal verleiht das UnternehmensForum gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Bundesagentur für Arbeit und der Charta der Vielfalt den Inklusionspreis der Wirtschaft „Potenziale von Menschen mit Behinderung“. „Menschen mit Behinderung stoßen immer wieder auf Vorurteile und Unsicherheiten bei der Einstellung. Zu viele Arbeitgeberinnen und […]
Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Auf dem Bildungscampus der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck- Eichholz wurde am Dienstag, 9. Mai, das Startsignal für einen umfangreichen Ausbau gegeben: Rund vier Millionen Euro investiert die Wirtschaftsakademie aus eigenen Mitteln, um bis September 2018 drei neue Wohnheime mit insgesamt 66 Zimmern für Studierende ihrer dualen Studiengänge und Teilnehmer von […]
Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende in Lübeck
Die Veranstaltung für Alleinerziehende gehört mittlerweile zu einem festen Angebot in Lübeck. Bereits zum sechsten Mal wurde eine Messe von der Agentur für Arbeit Lübeck und dem Jobcenter Lübeck gemeinsam mit den Netzwerkpartnern im Rahmen des Projektes MARZIPAN (Mit Alleinerziehenden richtig zur Integration – Potenzial für den Arbeitsmarkt nutzen) organisiert. […]
Lübeck: Arbeitslosigkeit bleibt so niedrig wie 1992
Im Bezirk der Arbeitsagentur Lübeck, der die Hansestadt Lübeck und den Kreis Ostholstein umfasst, ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat unverändert geblieben und im Vergleich zum Vorjahr zurück gegangen. Foto: pixabay.com / Stadtgeschehen_Luebeck „Im Kreis Ostholstein liegen bereits die ersten Saisonmeldungen vor, so dass es hier zum Vormonat einen […]
Im Hansemuseum Lübeck – Silberglanz & Silbergier – Der Silberschatz aus Bergen
Die Sonderausstellung „Silberglanz & Silbergier – Der Silberschatz aus Bergen“ gibt vom 7. Dezember 2016 bis zum 26. Februar 2017 Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Edelmetalls – und präsentiert eine Sammlung kostbarer norwegischer Objekte aus der Blütezeit des Silbers, die erstmalig in Deutschland zu sehen sind. Foto: Presse Europäisches […]
Lübeck sucht MitarbeiterIn für Freiwilliges kulturelles Jahr in der Röhre
Das Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre bietet für den Zeitraum vom 01.09.2017 bis zum 31.08.2018 wieder einen Platz für ein freiwilliges soziales Jahr in der Kultur an. Die BewerberInnen sollten nach Möglichkeit über 18 Jahre alt sein und Interesse an sozialer, pädagogischer und kultureller Kinder- und Jugendarbeit haben. Bewerbungen können ab […]