Warnung vor dem Munde – René Sydow live im Kulturbahnhof

Redakteur

Am kommenden Samstag, 7. Mai, wird René Sydow um 19.30 Uhr zum wiederholten male auf der Bühne im Kulturbahnhof stehen. Sein neuestes Programm “Warnung vor dem Munde” ist politisch hochaktuell. Foto: Presse René Sydow Nach seinem ersten, mit 11 Kabarettpreisen ausgezeichneten Programm GEDANKEN! LOS!, dass er auch in Travemünde auf […]

Travemünde JAZZT Das internationale Jazzfestival am Meer

Redakteur

Let’s jazz! Travemünde lädt am langen Pfingstwochenende vom 13. bis 16. Mai zum internationalen Jazzfestival am Meer ein. Vier Tage lang sorgen renommierte Jazzmusiker und junge Newcomer-Bigbands für mitreißende Stimmung im Brügmanngarten und bieten dem Publikum eine aufregende musikalische Reise durch die Geschichte des Jazz. Auf dem Programm stehen Traditional […]

Lübeck: Schüler entwarfen Theaterplakate

Redakteur

Gemeinsam mit der Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e.V. (GTL) hat das Theater Lübeck die Schüler der Oberstufen aus Lübeck und Umgebung zu dem jährlich ausgeschriebenen Plakatwettbewerb eingeladen. Am Mittwoch wurden die Siegerentwürfe bekannt gegeben. Das Plakat von Staicy Ansah wird an vielen Stellen in Lübeck und Umgebung ausgehängt. Foto Reinhard […]

Tipps und Tricks, um Heizkosten zu sparen

Redakteur

Die Energiepreise steigen und steigen. Die Kosten fürs Heizen werden immer teurer. Kein Wunder, dass Privatpersonen und auch öffentliche Träger darüber nachdenken, Gebäude energetisch zu sanieren. Das „Haus der kleinen Riesen“ wurde beispielsweise mit 453.255,60 € aus dem Programm „Energetische Sanierung von Schulen und Kindertageseinrichtungen“ finanziell unterstützt, um in Zukunft […]

Theaterfreunde überreichen Spende ans Theater Lübeck

Redakteur

Die Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e. V. (GTL) spendet dem Theater Lübeck 45.000 Euro für die Obermaschinerie und zwei Schauspielinszenierungen. Am Dienstag, 29. März, haben Schatzmeisterin Anne-Dore Brütt-Schwertfeger und Jutta Eschke die Spende an den Theaterdirektor Christian Schwandt, Schauspieldirektor Pit Holzwarth, sowie den Technischen Direktor Rainer Stute überreicht. Foto Klaus […]

Lübeck zeigt frühe Arbeiten von Günter Grass

Redakteur

Im Jahr 1948 begann Günter Grass ein Studium der Bildhauerei und Grafik an der Kunstakademie Düsseldorf. Er experimentierte künstlerisch, verfasste Gedichte, reiste per Autostopp nach Italien und Frankreich. Während seines Studiums stellte er die Weichen für seine spätere Arbeitsweise, bei der „Worte und Zeichen aus einer Tinte“ fließen. Ein tiefer […]