(CIS-intern) – Der Vorverkauf für die Inszenierung im Domhof startet ab 01/04/23 Lübeck, 24/03/23. Nachdem das Theater Lübeck bereits mit den Produktionen »Das Los« und »sterben helfen« den Stadtraum bespielt hat, steht zum Ende der Spielzeit noch ein besonderer Höhepunkt an: Shakespeares weltbekannte Tragödie »Romeo und Julia« wird im Domhof […]
Veranstaltungen
Plakatwettbewerb zum Schauspiel “Eine kurze Chronik des künftigen China” am Theater Lübeck
(CIS-intern) – Jugendliche aus Lübecks Oberstufen entwerfen Plakate für die Produktion von »Eine kurze Chronik des künftigen China« Lübeck, 07/03/23. Die Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e.V. hat gemeinsam mit der Theatherpädagogik Jung plus X des Theater Lübeck den alljährlichen Plakatwettbewerb für Oberstufenschüler:innen aus Lübeck und Umgebung ausgeschrieben. In dieser Spielzeit […]
Klavierabend Magda Amara und Stefan Vladar im Großen Haus, Lübeck
(CIS-intern) – »Musik gibt es genug für ein ganzes Leben, aber ein Leben ist nicht genug für Musik.« (Sergei Rachmaninow) Mit einem Klavierabend anlässlich seines 150. Geburtstags ehren Magda Amara und Stefan Vladar den letzten Romantiker unter den großen russischen Komponisten. In dem Konzert erklingen sämtliche Werke, die Rachmaninow in […]
Programm des Schleswig-Holstein Musik Festivals vorgestellt
(CIS-intern) – Bei der Pressekonferenz in Lübeck wurde am 23. Februar das Programm des 38. Schleswig-Holstein Musik Festival vorgestellt. Parallel beginnt der Vorverkauf. Das SHMF dreht sich in diesem Jahr um die Musikmetropole London und den Geiger Daniel Hope . Viele international gefeierte Künstlerinnen und Künstler konnten für das diesjährige […]
Lübeck: Der Trompeter Lukas Paulenz erhält Wilhelm Furtwängler-Förderpreis
(CIS-intern) – Der Trompeter Lukas Paulenz erhält Wilhelm Furtwängler-Förderpreis 2022 vom Musik- und Orchesterfreunde Lübeck e.V. Lübeck 19. Dezember 2022. Im Rahmen des 4. Sinfoniekonzertes des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck am 18. Dezember im Konzertsaal der Musik- und Kongresshalle hat Frank Maximilian Hube, Vorsitzender des Vorstands der Musik- und […]
Musiktheater-Produktion »Salome« wird von LTS – Lübecker Theater Stiftung mit 20.000 Euro gefördert
(CIS-intern) – Lübeck, 15. November 2022. Die LTS – Lübecker Theater Stiftung fördert das Musiktheater und die Oper »Salome« mit 20.000 Euro. Die bekannte Oper von Richard Strauss wird die letzte Premiere des Musiktheaters im Jahr 2022 sein. Die Inszenierung liegt in den Händen von Regisseurin Christiane Lutz, die Musikalische Leitung […]
Am 18/11 feiert Richard Strauss‘ »Salome« in der Inszenierung von Christiane Lutz Premiere am Theater Lübeck
(CIS-intern) – Lübeck, 04. November 2022. – Das Musiktheater bringt mit »Salome« die beliebte Oper von Richard Strauss auf die Bühne des Großen Hauses. Die Premiere der Inszenierung von Christiane Lutz ist am 18. November, und die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Opern- und Generalmusikdirektor Stefan Vladar. In […]
Lübecker Theaterschiff: Weiber – Ein „heißer“ Mädelsabend
(CIS-intern) – Jedes Jahr treffen sich die Freundinnen Anke, Bärbel und Claudia zu einem feuchtfröhlichen Wochenende, um die Gläser klingen zu lassen, über Männer zu lästern und zu tun, was „Frau“ so tut. Doch an diesem Wochenende kommt alles anders. Statt in einem gemütlichen Wellnesshotel, landen die drei in einem […]
Das Programm der 64. Nordischen Filmtage Lübeck steht und ist ab sofort online abrufbar
(CIS-intern) – Lübeck, 12. Oktober 2022. Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz der 64. Nordischen Filmtage Lübeck im Haus der Kaufmannschaft stellten die Festivalleiter Susanne Kasimir (Geschäftsführung) und Thomas Hailer (Künstlerische Leitung) gemeinsam mit der Senatorin für Kultur und Bildung Monika Frank und den Kurator:innen einzelner Sektionen das Gesamtprogramm des Festivals vor, das vom 2. – 6. […]
»Die Fledermaus« feiert am 14/10 in der Inszenierung von Michael Wallner Premiere am Theater Lübeck
(CIS-intern) – Lübeck, 29. September 2022. Die Operette »Die Fledermaus« von Johann Strauss gilt als Höhepunkt der »Goldenen Operettenära«. Am 14. Oktober bringt Regisseur Michael Wallner diese auf der Bühne des Großen Hauses zur Premiere. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Opern- und Generalmusikdirektor Stefan Vladar. Gabriel von Eisenstein […]